Buch-Tipp: „Und täglich schießt die Fohlenelf“

Auch wenn ich glaube, dass sich mein Ex-Kollege Schorse im Titel vertippt hat (ei statt ie), lege ich euch sein Erstlingswerk ans Herz. Aber nur weil ich Schorse so mag. Er war mein „Volo-Papa“ in Goslar. Wer ihn kennt, nennt ihn auch den personifizierten rheinischen Frohsinn. Also quasi.

Den Gegenstand des Buches lasse ich (besser) unkommentiert und begründe ihn mit Narrenfreiheit. Immerhin hat der Mann über 60 Jahre Fan-Dasein zu berichten. Ich hoffe, dass ich das auch mal eines Tages kann. Unsere Beziehung baute stets auf Respekt gegenüber der Vereinsliebe des anderen. Wir haben uns niemals nie die Ergebnisse der Bundesliga um die Ohren gehauen oder uns aufgrund unserer Vereinszugehörigkeit beschimpft. Schon in meinem Vorstellungsgespräch haben wir uns unter keinen Umständen angepöbelt. Nein, nein.

P.S. Ja, Sigmar Gabriel hat das Vorwort geschrieben. Nicht weil er Gladbach-Fan ist, sondern vielleicht weil er auch er Schorse als kompetenten Journalisten und ein absolutes Unikum schätzt, der immer geradeaus sagt, was er denkt und das Herz am richtigen Fleck trägt. Doch genug der warmen Worte. Bühne frei, Spot an.

P.S. Viel besser als bei Amazon, kann man Bücher natürlich im Einzelhandel kaufen, ist klar, näää. Ob dieses Buch auch in Köln erhältlich ist, kann ich natürlich nicht sagen. Glaube aber eher nicht

Werbung

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s