Im vierten Teil unseres Jahresrückblicks habe ich das turbulente Jahresende 2018 noch einmal Revue passieren lassen. Darin enthalten: Eine unwürdige Mitgliederversammlung, eine denkwürdige Jubliäumsgala sowie der Nicht-Transfer von Anthony Modeste: Mehr auf effzeh.com
1. Fußballclub Köln
Darum bin ich nicht ins Stadion gegangen
Über den angekündigten Derbyboykott der Kölner in Gladbach in der Rückrunde wurde im Vorfeld viel geschrieben, gestritten und diskutiert. Da es ein großes Thema in Köln war, wollten wir das Thema auch nach der Aktion angehen und haben für das Fanzine „Kölsch live“, das auch gleichzeitig die Mitgliederzeitschrift des Kölner Fan-Projekts ist, ein Pro/Contra geschrieben. Meine Aufgabenstellung: Ein Aufsatz mit dem Titel: „Darum bin ich nicht ins Stadion gegangen“. Erschienen im aktuellen Heft „Kölsch live“ (2/2016).
Mein erstes Mal…im Müngersdorfer Stadion
Ich könnte jetzt erzählen, welch einschneidendes Erlebnis mein erster Stadionbesuch war. Dass ich damals schon wußte, dass dieses Erlebnis mein Leben prägen würde. Oder dass Effzeh episch gegen die Bauern aus Gladbach gewann oder mein Opa mir nach dem ersten gemeinsamen Spielbesuch anerkennend auf die Schulter klopfte und mir mit Pipi in den Augen seine Dauerkarte überreichte, damit ich die Familientradition weiterführen würde.
Derbyschmach, Leuchtspuren und Vollpfosten – ein Kommentar
Auch einen Tag nach dem rheinischen Derby herrscht das Gefühl der Fassungslosigkeit. Ich bin stocksauer. Das Ergebnis ist mir dabei echt egal. Denn Teile unseres „Anhangs“ meinen, sich an nichts halten zu müssen. Ein paar Sonnenkönige mit Vakuum zwischen den Ohren machen in wenigen Stunden alles zunichte, was an Fandialog etc. zwischen Fanszene und Verein aufgebaut wurde.Wenn Leuchtspuren, Knaller und ein absolut sinnfreier Platzsturm euer Verständnis von Fankultur ist, dann habt ihr nichts begriffen. Denn dann folgt ihr blind einigen wenigen Idioten, ohne deren Vorgaben oder Ansagen zu hinterfragen.
Dem Verein Zu Ehren…
Geboren Mitte der 80er, wuchs ich in dem Grundverständnis auf, dass der 1.FC Köln mit Abstand der beste Verein Deutschlands ist. Aus heutiger Sicht kann man sagen, dass ich die guten Jahre ja nur knapp verpasst hatte.
Die Aufarbeitung der Aufarbeitung – Ein Fazit, das keins ist
Am Freitag, 8. November 2013, gab es im Geißbockheim ein erneutes Treffen bezüglich unserer Auswärtsfahrt nach Karlsruhe. Zu dem Termin hatte der Verein einige Fans und auch Polizei eingeladen. Für alle, die nicht dabei waren, haben wir den Abend hier zusammengefasst.
Treffen mit FC-Verantwortlichen – Ein Zwischenstand
Um die Ereignisse um das Auswärtsspiel in Karlsruhe aufzuarbeiten, habe ich mich heute mit dem Fanbeauftragten Rainer Mendel und Thomas Schöning von der Arbeitsgruppe Fankultur am Geißbockheim getroffen.
Momentan werden die einzelnen Beobachtungen und Aussagen der FC-Fans zusammengetragen, damit sich die Verantwortlichen ein Bild machen können. Deshalb ist es umso wichtiger, dass alle, die Fotos oder Videos gemacht haben, sich melden und diese zur Verfügung stellen.
Auswärtsspiel des 1. FC Köln in Karlsruhe – Ein Augenzeugenbericht
Als bekennender Anhänger des 1. FC Köln freute ich mich, meinen dreiwöchigen Heimaturlaub in der Domstadt mit einer Auswärtstour zum KSC zu starten. Meine Freunde und ich sind weder Teil der organisierten Fans, noch sind wir mit Ultras bekannt.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.