Die WM in Brasilien läuft auf Hochtouren, endlich gibt es die tägliche Fußball-Dosis. Doch ich habe natürlich trotzdem was zu meckern:
Die Sache mit dem „Schland“
Die Fans von Eintracht Braunschweig sind zerstritten. Linke Ultras erheben starke Vorwürfe gegen den Rest der Kurve. Und der will die Anschuldigungen nicht auf sich sitzen lassen.
Eintracht oder Zwietracht? Die fanpolitische Ebene des Konfliktes ist real, sie existiert seit vielen Jahren und eine Einigung scheint nicht in Sicht. Dafür sind die Gräben in der Fanlandschaft zu tief.
Am 8. März ist Weltfrauentag. Meine geschätzte Kollegin Tanja Plock und meine Wenigkeit haben uns Gedanken dazu gemacht. Brauchen wir den Weltfrauentag oder nicht? Zwei selbsternannte Emanzen kommen dabei auf keinen Nenner:
So erschienen in der Goslarschen Zeitung, 8. März 2013, http://www.goslarsche.de
„Einmal einen Marathon laufen“, das nehmen sich viele vor. Ich gehörte sicher nicht dazu. Bis ich mich zwischen Unistress und anderen zwischenmenschlichen Katastrophen eines schönen Sonntagmorgens im Stadtwald wiederfand – in Laufschuhen.
Die großen Studioscheinwerfer sind auf den jungen Mann gerichtet, der Raum perfekt ausgeleuchtet. Langsam geht er einige Schritte zurück und knöpft sich langsam das enge, rote Hemd auf, zieht es aus und wedelt damit über seinem Kopf. Das Studiopublikum brüllt und feuert ihn an. Andreas Schneider strahlt sein perfektes Lächeln in die Kameras, die Haare glänzen von etwas viel Haargel. Der junge Mann genießt seinen großen Auftritt vor den Kameras sichtlich. Die spontane Tanzeinlage in der neuen Quizshow ist das Ergebnis eines Erfolges, den wohl nur wenige dem Stripper aus Hamburg zugetraut hätten.
Am Freitag, 8. November 2013, gab es im Geißbockheim ein erneutes Treffen bezüglich unserer Auswärtsfahrt nach Karlsruhe. Zu dem Termin hatte der Verein einige Fans und auch Polizei eingeladen. Für alle, die nicht dabei waren, haben wir den Abend hier zusammengefasst.
Um die Ereignisse um das Auswärtsspiel in Karlsruhe aufzuarbeiten, habe ich mich heute mit dem Fanbeauftragten Rainer Mendel und Thomas Schöning von der Arbeitsgruppe Fankultur am Geißbockheim getroffen.
Momentan werden die einzelnen Beobachtungen und Aussagen der FC-Fans zusammengetragen, damit sich die Verantwortlichen ein Bild machen können. Deshalb ist es umso wichtiger, dass alle, die Fotos oder Videos gemacht haben, sich melden und diese zur Verfügung stellen.
Als bekennender Anhänger des 1. FC Köln freute ich mich, meinen dreiwöchigen Heimaturlaub in der Domstadt mit einer Auswärtstour zum KSC zu starten. Meine Freunde und ich sind weder Teil der organisierten Fans, noch sind wir mit Ultras bekannt.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.